Weshalb wir ausgerechnet Bambus für unsere Bambus Zahnbürsten verwenden?
Bambus muss man einfach lieben. Es vereint so ziemlich alle Eigenschaften die unsere heutige Umwelt braucht in einem einzigen Werkstoff. Bambus ist eine der schnellstens nachwachsenden Ressourcen der Welt und ausreichend verfügbar. Unser Riesenbambus z.B. erreicht seine maximale Länge von etwa 20 Metern innerhalb weniger Monate. Anschließend dauert es etwa 4-5 Jahre, bis der Stamm seine hervorragenden hartholz ähnlichen Eigenschaften gebildet hat. Weil Bambus extrem schnell wächst können jährlich große Mengen abgebaut werden ohne den Bestand ansatzweise zu gefährden. Im Gegensatz dazu ist Hartholz oft erst nach 50-100 Jahren schlagreif. Das Wachstum bedeutet außerdem, dass Bambus verglichen mit Bäumen sehr viel CO2 in Sauerstoff umwandeln kann. Da der Bambus so ein widerstandsfähiges “Unkraut” ist, braucht es keine Pestizide und Düngemittel zum wachsen. Warum also ganze Landmassen und Weltmeere mit Plastikmüll füllen, wenn das gar nicht sein muss.
Sind unsere Bambus Zahnbürsten biologisch abbaubar?
Neben dem Griff der einfach in die Biotonne oder Kompost geworfen werden kann, sind die Borsten aus hochwertigen Nylon-6 (Rizinusöl und Nylon) gefertigt die wir im gelben Sack entsorgen können. Deshalb ist die Bambus Zahnbürste mit Nylonborsten zu ca. 98% biologisch abbaubar. Die Verpackung ist selbstverständlich ebenfalls organisch und besteht aus Recycling-Karton.
Was ist bei der Entsorgung der Bambus Zahnbürste zu beachten?
Für die Entsorgung der Bambus Zahnbürste empfehlen wir die Borsten mit einer Zange zu entfernen oder den Borstenkopf abzubrechen. Das geht einfacher als es sich anhört. Es gibt auch tolle upcycling Methoden. Eine tolle Variante ist es, den Borstenkopf zu entfernen und den Griff mit Hilfe eines Filzstiftes zu beschriften (z.B. mit den Worten: Basilikum, Tomaten, Lavendel,…) So kannst du dein Gemüsebeet oder Blumentopf verschönern und weisst auch noch nach Wochen, wo du was gesät hast.
Wie oft sollte man die Bambus Zahnbürste wechseln?
Wer sich durchschnittlich zwei Mal am Tag die Zähne putzt. sollte laut zahnärztlicher Empfehlung die Bambus Zahnbürste spätestens alle 3 Monate wechseln.
Braucht eine Bambus Zahnbürste mehr Pflege als eine Plastik Zahnbürste?
Da die Zahnbürste aus einem Naturmaterial besteht und die fläche nicht so glatt wie bei Plastik ist braucht die Zahnbürste nur ein wenig mehr Pflege.
Das wichtigste ist die Bambus Zahnbürste trocken zu halten.
Was du dafür tun kannst?
Zahnbürste immer in einem sauberen Zahnputzbecher aufbewahren. Achte darauf, dass sich kein Wasser auf dem Boden sammelt. Wenn du das Gefühl hast, dass sich in deinem Becher immer Wasser am Boden befindet kannst du deine zahnbürste gerne flach auf die Oberseite des Zahnputzbechers trocknen lassen. Da trocknet sie am besten und der Griff wird nicht nass.
Bambus kommt bekanntlich aus China. Wie sieht es mit den langen Transportwegen und der Qualität aus?
Der lange Transportweg ist sicherlich nicht ideal. Dafür wird im Gegensatz zu Kunststoff bei der Herstellung wenig CO2 produziert. Durch die Photosynthese und sein enorm schnelles Wachstum, wandelt Bambus umgekehrt eine große Menge Co2 in Sauerstoff um. Unsere Hersteller durchlaufen einen strengen Auswahlprozess, wodurch wir produktspezifisch alle nötigen Zertifikate vorweisen können.
Unsere Produkte werden in China hergestellt. Wie läuft denn dort die Produktion ab? Achten wir bei der Herstellung auch darauf, dass die Produkte unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt werden?
Die Umwelt-und Sozialstandards sind dort verglichen mit Deutschland natürlich geringer. Aber das sind sie so gut wie überall auf der Welt. Doch der Bambusanbau ist bisher kaum industrialisiert und liegt zum Großteil in den Händen von Kleinbauern. Im April 2018 unternahmen wir eine Chinareise und konnten die Arbeitsverhältnisse vor Ort selbst begutachten.