Upcycling

Bambus Zahnbürsten Upcycling

Wie kannst du deine alten Bambuszahnbürsten nach Benutzung sinnvoll weiter verwenden?

Da Zahnpflegeexperten empfehlen,  Eure Zahnbürsten etwa alle drei bis vier Monate zu wechseln, sammeln sich auf Dauer viele benutzte Bambuszahnbürsten an. Auch wenn sie problemlos recycled werden können, haben wir  uns eine Upcyclingidee für deine Zahnbürste überlegt, die nicht nur Müll reduziert sondern auch noch richtig was her macht:

Deine alte Bambuszahnbürsten als Beschriftung für dein Kräuterbeet

Deine alte Bambuszahnbürste lässt sich ausgezeichnet verwenden, um deinen eigenen Kräutergarten aufzuhübschen und für Ordnung im Beet zu sorgen. Außerdem ist die Beschilderung aus Bambus mehrere Jahre haltbar, denn sie ist wetterbeständig – immerhin werden sie ja auch als Zahnbürste täglich befeuchtet. Und das Beste daran: Die Schilder sind nur in wenigen Minuten selbst gemacht.

Frische Kräuter bereichern die Küche, denn sie schmecken deutlich besser, sind gesund und zu jeder Zeit verfügbar. Und vor allem sparst du damit Verpackungsmüll und Geld.

Ein gut sortiertes Kräuterbeet braucht nicht viel Platz und die Pflege hält sich in überschaubaren Grenzen. Damit sich das Ganze lohnt, empfehlen wir mehrjährige Kräuter wie z. B. Salbei, Rosmarin oder Thymian. So musst du sie nicht jedes Jahr aufs Neue pflanzen. Wenn Du dir zudem winterharte Kräuter aussuchst, kannst du sie bis weit in die dunkle Jahreszeit hinein oder teilweise ganzjährig ernten.

Upcyclen und Beschriften der alten Zahnbürsten

Die Griffe unserer Zahnbürsten bestehen zu 100% aus Moso Bambus, sind nicht künstlich versiegelt. Aus diesem Grund sind sie auch zu 100% biologisch abbaubar.  Mosobambus ist einer der am schnellsten wachsenden Bambusarten der Welt und wächst zwischen 50 cm bis 1 m pro Tag. Für den Anbau werden keine chemischen Düngemittel oder Pestizide benötigt. Und das Beste daran ist dass der Mosobambus nicht auf der Speisekarte unserer geliebten Pandas steht.

Schritt für Schritt Anleitung

Den Stil unserer Planet Bamboo Bambuszahnbürste kannst du bedenkenlos auf dem Kompost entsorgen und daher auch problemlos für dein Kräuterbeet verwenden. Die Borsten sind aus Nylon und frei von BPA und anderen Toxinen, aber leider noch nicht zu biologisch abbaubar. Daher solltest du den Bürstenkopfe deiner Bambuszahnbürste auch für das Upcycling abtrennen.

  1. Borstenkopf abtrennen

Um den Borstenkopf abzutrennen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst die Borsten mit einer Zange vorsichtig herauszuziehen und anschließend  im Plastikmüll entsorgt.

Oder du brichst den Borstenkopf einfach ab. Wer nicht so viel Kraft hat und entsprechendes Werkzeug besitzt, kann den Borstenkopf mit einer Säge entfernen. Da die Borsten in diesen Fällen weiterhin mit dem Bambus verbunden sind, wird der Borstenkopf im Restmüll entsorgt.

     2. Bambusstil-Schild beschriften

Kräuternamen einfach mit einem geeigneten Stift auf den Stil der Zahnbürste schreiben. Am Besten nimmst du einen wasserfesten Edding oder Akylfarbe. Um die Beschriftung noch haltbarer und umweltfreundlicher zu gestalten, kannst du die Namen auch in das Bambus einbrennen. Hierfür brauchst du jedoch einen Brennstift oder Lötkolben. Bleiben die Schilder das ganze Jahr über im Garten, verwittern sie natürlich schneller als in der Küche. Daher kannst du die Beschriftung hin und wiederauffrischen.

     3. Beschilderung anbringen

Am besten platzierst du deine neue Zahnbüsten- Beschilderung schon direkt beim Pflanzen oder Aussäen deines Kräuterbeets. Später kann die Zuordnung der unterschiedlichen Kräuter nämlich etwas schwierig werden.

Vorteile des Kräuterbeets und der Bambus Beschilderung

Ein eigenes Kräuterbeet und die Beschriftung mit upgecycelten Bambuszahnbürsten hat viele Vorteile:

  • Bambusgriffe werden nicht weggeschmissen (#zerowaste)
  • Beschilderung kostet nichts, da die Zahnbüste zum Zähneputzen gekauft wurde
  • Verpackung und Geld für die Kräuter wird gespart
  • Umweltfreundlich
  • Geringer Zeitaufwand
  • Tolle Organisation und ordentliche Beetaufteilung

Ihr habt unseren Upcycling Tipp direkt ausprobiert? Dann freuen wir uns natürlich über eure tollen Bilder.

Ladet sie gerne auf Instagram oder Facebook hoch und markiert uns mit @planet_bamboo oder #planetbamboo – wir sind gespannt! 🙂

Quellen

https://www.hausgarten.net/garten-kreativ/elemente-im-garten/schilder-fuer-kraeuter-selber-erstellen.html https://www.plantopedia.de/kraeuter-pflanzen/

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben und vor allen anderen von unseren News erfahren? 

Melde dich doch einfach für unseren Newsletter unten an!

Schreibe einen Kommentar