Dein plastikfreies Ostern

Plastikfreies Osterfest

8 Tipps für ein plastikfreies Ostern

Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu, der Frühling ist in vollem Gange und Hasen verstecken Eier… Wovon ist die Rede? Na klar Ostern.

Zu diesem Anlass wollen wir unseren Liebsten -vor allem nach der langen Fastenzeit- eine Freude machen und mit allerlei Süßkram beschenken. 

Ostereier und Schokohasen schön angerichtet in einem kleinen Osternest, ganz traditionell und vor allem voller Plastik.

Plastik reduzieren und trotzdem anderen eine Freude zu machen ist auf einmal garnicht mehr so einfach. 

Damit dir das dieses Jahr nicht passiert, haben wir 8 nützliche Tipps für ein nachhaltiges Osterfest.

1. Das Osternest: Auf die Verpackung kommt es an

Natürlich sollen die vielen kleinen Ostergeschenke, die dann versteckt werden auch schön präsentiert werden. Im Supermarkt gibt es hier lange vor Ostern schon diverse Körbe, Behälter und Füllmaterial. Leider sind diese mittlerweile Größtenteils aus Plastik. 

Glücklicherweise gibt es dafür verschiedenste plastikfreie Alternativen:

Osternest aus Stoffresten nähen 

Ein wunderschönes Osternest, dass danach für andere Zwecke weiterverwendet werden kann. Gleichzeitig ist es selbstgemacht und alte Stoffreste finden auch noch eine Verwendung. Eine Anleitung zum selbstgenähten Osternest findet ihr hier.

Osternest aus Klorollen

Nicht jeder hat Stoffreste und eine Nähmaschine zu Hause und kann nähen. Aber ich würde sagen fast jeder zumindest in Deutschland) besitzt alte Klorollen. Lass deiner Kreativität freien Lauf. Inspiration findest du hier.

Osternest aus Glas

Ob Altglas oder doch ein hochwertiges Weckgläschen. Glas macht immer etwas her. Wer lust hat bemalt das Glas oder man lässt es einfach Clean. 

Ein essbarer Osterkorb

Wenn man das Osteressen direkt mit den Ostergeschenken verbinden will, kann man sich einfach einen Osterkorb backen. Das Osternest zu verstecken gestaltet sich dann nur etwas schwieriger. Zum Rezept gehts hierFür alle Veganer: Eier können durch Eiersatzprodukte, wie Bananen, Johannisbrotkernmehl, Erdnussbutter usw. ersetzt werden. Milch kann durch Pflanzenmilch ersetzt werden.

Upcycling Case von Nyuzi BlackWhite

Okay, nicht jeder von uns ist handwerklich begabt, kann backen und es fehlt einfach an Zeit. Für alle die doch etwas kaufen möchten hat NyuziBlackWhite ein geeignetes Case in 3 verschiedenen Größen zur Auswahl. Alle Produkte werden in einem sozialen Projekt in Kenia hergestellt. Die Produkte werden aus alten Zement und Tierfuttersäcken hergestellt Hier gehts zum Shop.

Osterkorb aus Naturmaterialien wie Bast oder Filz

Ganz traditionell kann man natürlich auch weiterhin einen Osterkorb als Geschenk Aufbewahrung nutzen. Statt zu Körben aus Plastik kann man auf Bastkörbe oder Behälter aus Filz zurückgreifen.[/vc_column_text][vc_separator type=“transparent“ border_style=““][vc_column_text]

2. Schokolade, Süßkram & Co: Süßes für die Süßen

nachhaltige Verpackung

Schokolade ist nicht gleich Schokolade. Wir kennen es alle: Vor Allem saisonale Angebote wie Osterhasen, werden oft einzeln in mehrere Schichten Plastik verpackt. Hier gilt die devise Qualität statt Quantität! Denn es gibt bereits Anbieter mit Verpackungen aus Recyclingpapier oder Bioplastik. Ein Beispiel hierfür ist Vivani. Selbst Ritter Sport startet erste Versuche mit Papierverpackungen.

oder ganz unverpackt

In vielen Unverpacktläden gibt es mittlerweile Bruchschokolade und Fruchtgummi ohne Verpackung. 

3. Das Osternest befüllen: Nachhaltige Produkte von Planet Bamboo für dein Osternest

Warum immer Süßes verschenken wenn es doch so viele Alltagsgegenstände für den täglichen Gebrauch gibt die durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden. Schau einfach mal bei uns im Shop vorbei und verschenke zu Ostern Nachhaltigkeit im Alltag.

4. Das Osternest noch mehr befüllen: DIY Geschenke für das Osternest

Auch beim Osternest befüllen kannst du kreativ werden. Pinterest hat hier viele tolle Inspirationen.

5. Noch mehr Geschenkideen: So wertvoll und gleichzeitig gut für die Umwelt: deine Zeit

Eigentlich haben wir doch meistens schon alles und das wertvollste Geschenk ist doch immernoch deine Zeit. Warum nicht also mal etwas davon verschenken? Ein Picknick, Brunchen oder ein Kinobesuch es gibt so viele Möglichkeiten deine Zeit mit deinen Liebsten zu teilen und die Erinnerungen daran bleiben bereiten mit Sicherheit länger Freude als ein Stück Schokolade.

6. Die Ostereier: Kunterbunt selbst bemalt

Ostern ohne Ostereier? Unvorstellbar! Aber statt der bereits bemalten Eier aus Tier unwürdiger Haltung, kannst du deine Eier auch einfach selbst bemalen. Der Plastikfrei Club hat hier tolle Tipps wie du deine Ostereier ganz natürlich einfärben kannst.

Du lebst Vegan willst aber trotzdem etwas Osterstimmung? Kein Problem, es gibt mittlerweile Eier aus Holz. Diese kannst du auch ganz einfach bemalen und sie halten garantiert auch länger als die tierische Alternative. Oder aber du machst die deinen eigenen Ostereier aus Marzipan und färbst diese mit Lebensmittelfarbe. Oder aber man macht Eier Aus Salzteig. Zum Rezept und weiteren Tipps für dein veganes Osterfest gibt es hier.

7. Der Dekokram: Aber bitte natürlich

Die Natur erblüht gerade im Frühling in voller Farbenpracht. Dreh doch einfach mal eine Runde in deiner Nachbarschaft oder gehe eine Runde im Wald. Ich bin mir sicher, du findest genügend Material. Aber bitte nicht die frisch gesäten Blumen aus Nachbars Garten oder sprießende Äste.

8. Das Osteressen: Aber bitte Vegan

Traditionell gibt es bei vielen zu Hause ein Osterlamm. Tierleid  zu Ostern? Nein Danke wie wäre es zum Beispiel mit einem Osterlamm aus Hefeteig? Dafür muss sicher kein Tier leiden oder sein Leben geben. Natürlich gibt es noch ganz viele andere vegane Rezepte die an Ostern von dir ausprobiert werden wollen. Mit einem Einkauf auf dem Wochenmarkt oder einem Unverpacktladen wird das Festmahl sogar noch plastikfreier!

Wir wünschen euch ein pandastisches und plastikfreies Ostern und viel Spaß beim ausprobieren!

Quellen

Livelifegreen 

ich-lebe-vegan.de

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben und vor allen anderen von unseren News erfahren? 

Melde dich doch einfach für unseren Newsletter unten an!

Schreibe einen Kommentar